Selbstverneinung ist ein allgemeines Problem - unabhängig von Alter, Beruf oder Geschlecht. Dahinter verbirgt sich eine Menge Selbstmitleid. Sich selbst bejahen können bedeutet Aktivität und heißt, trotz mancher Mängel oder Schwächen mit sich einverstanden sein, sich annehmen können. Der bekannte Logotherapeut Uwe Böschemeyer gibt Denkanstöße, wie ein gutes, selbstbejahendes Leben möglich ist. Dazu ist es wichtig, die eigene Einzigartigkeit zu erkennen, weil in jedem Menschen etwas Kostbares ist, das in keinem anderen ist. Der Autor zeigt Wege auf, wie aus dieser Erkenntnis gelebte Freiheit und damit die Basis für Selbstbejahung entstehen kann.
Weitere Bücher von Uwe Böschemeyer:
Neu beginnen! Aber wie?
Das Leben meint mich
Begeisterung fürs Leben
Das heitere Enneagramm
Allein leben
Sinn für mein Leben finden
Die Sprache der Träume
Uwe Böschemeyer
Dr. Uwe Böschemeyer, Jahrgang 1939, Studium der Theologie, Schüler Viktor E. Frankls. Europäisches Zertifikat für Psychotherapie. Gründer des "Hamburger Instituts für Existenzanalyse und Logotherapie". Schwerpunkte seiner Arbeit sind neben der "Existenzanalytischen Logotherapie" die von ihm begründete "Wertorientierte Imagination". Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Hamburger Abendblatts.