Uwe Böschemeyer zeigt auf, ob und wie überhaupt eine Wende in Krisenzeiten möglich sei. Seine Hilfsangebote zu Lebensthemen wie Unzufriedenheit, Sinnmangel, Ängste, depressive Verstimmungen, Lebensmüdigkeit, Trennungen, Konflikte zwischen Jung und alt, unveränderbares Schicksal sind konkret beschrieben. Die Frage nach der Ursache eines Problems ist wichtig, wichtiger ist die Orientierung auf lebenswerte Ziele, also auf das, was ein Mensch will.
Das Buch will dazu ermutigen, immer wieder neu nach Gründen für Hoffnung zu suchen, denn dies ist die Voraussetzung, neuen Sinn finden zu wollen. Der Autor variiert den Satz des berühmten Wiener Psychiaters und Menschenkenners Viktor Frankl: „Menschsein heißt, sich verändern zu können.“
Weitere Bücher von Uwe Böschemeyer:
Das Leben meint mich
Begeisterung fürs Leben
Das heitere Enneagramm
Allein leben
Sich selbst bejahen
Sinn für mein Leben finden
Die Sprache der Träume
Uwe Böschemeyer
Dr. Uwe Böschemeyer, Jahrgang 1939, Studium der Theologie, Schüler Viktor E. Frankls. Europäisches Zertifikat für Psychotherapie. Gründer des "Hamburger Instituts für Existenzanalyse und Logotherapie". Schwerpunkte seiner Arbeit sind neben der "Existenzanalytischen Logotherapie" die von ihm begründete "Wertorientierte Imagination". Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Hamburger Abendblatts.