„Wie schön! – Wie schön!“


Cover
Kristine von Soden (Hrsg.)
„Wie schön! – Wie schön!“
Fischland, Darß und Zingst literarisch

Die von der Natur reich beschenkte Ostseehalbinsel inspiriert nicht nur zum Malen, Zeichnen oder Aquarellieren. Schon immer boten das silberne Licht, der märchenhafte Darßer Wald und die stille Küstenlandschaft Stoff zum Schreiben:
historische Betrachtungen, Reiseskizzen, Erinnerungen, Briefe, Gedichte. Die ausgewählten Beispiele reichen vom frühen 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart – aus der Feder u.a. von Paul Müller-Kaempff, Gerhard Marcks, Dietrich Bonhoeffer, Marie Luise Kaschnitz, Bertolt Brecht, Uwe Johnson, Elizabeth Shaw, Ingo Schulze, Judith Schalansky, Joachim Gauck. Über die Schöpfungswunder zwischen Meer und Bodden, heute kostbarer denn je, wurde die Fischlandchronistin Käthe Miethe nicht müde zu wiederholen: „Wie schön! – Wie schön!“

Mit Aquarellen des Malers Georg Hülsse (1914–1996)
ISBN: 978-3-8319-0840-0
240 Seiten
Format: 16 x 24 cm; Hardcover
Preis: 25.00 EUR (D), 25.70 EUR (A)

Autorenportrait

Kristine von Soden
Dr. phil., ist gebürtige Hamburgerin und verbringt seit ihrer Kindheit (fast alle) ihre Ferien an der deutschen Küste. Als Featureautorin des NDR und DLF sowie als Dozentin an der Hamburger Universität beschäftigte sie sich viele Jahre mit den Biographien jüdischer Wissenschaftler, Schriftsteller, Künstler in der Weimarer Republik. Prominente Namen unter ihnen weilten zur Sommerfrische an der Nordsee und an der Ostsee. Kristine von Soden schrieb mehrere feuilletonistische Bücher zu den Nordfriesischen Inseln sowie zur Küste von Mecklenburg-Vorpommern. Auf Amrum und in Ahrenshoop betreibt sie eine Schreibwerkstatt. www.vonsoden.de
Zurück