Tote lügen nicht
![]() |
Klaus Püschel; Bettina Mittelacher Tote lügen nicht Faszinierende Fälle aus der Rechtsmedizin. Ein Krimi-Sachbuch Die Fantasie von Mördern kennt keine Grenzen. Rechtsmediziner wissen: Es gibt bei Verbrechen nichts, was es nicht gibt. Die Experten in Sachen Tod und Misshandlung blicken in die Abgründe der menschlichen Seele, wenn sie in Leichen lesen wie in einem Buch. Ihre Arbeit ist spannender als jeder Krimi, denn sie beschäftigt sich mit realen Geschehnissen – die oft genug anmuten, als entstammten sie einem irrealen Schocker. Auch als E-Book erhältlich: ISBN 978-3-8319-1030-4 € 12.99 (D) |
ISBN: 978-3-8319-0702-1 288 Seiten mit 29 Abbildungen Format: 14 x 22 cm ; Klappenbroschur Preis: 14.95 EUR (D), 15.40 EUR (A) 4. Auflage |
|
Autorenportrait | Klaus Püschel Prof. Dr. Klaus Püschel wurde 1983 in Rechtsmedizin habilitiert und 1985 zum Professor berufen. Er sieht sich als Arzt für die Schattenseiten des Lebens; die Opfer sind seine Patienten. „Kein Fach ist so lebendig wie die Rechtsmedizin“, sagt Püschel, der von 1991 bis 2020 Direktor des Hamburger Instituts für Rechtsmedizin war und deutschlandweit sowie international als Kapazität auf dem Gebiet der Forensik gefragt ist. Püschel ist Ehrenkommissar der Hamburger Polizei und Autor zahlreicher Fachbücher. |
Autorenportrait | Bettina Mittelacher Die Journalistin Bettina Mittelacher hat sich auf die Schilderung von Kriminalfällen spezialisiert. Die Ur-Ur-Enkelin des Dichters und Juristen Theodor Storm ergründet als Gerichtsreporterin die Psyche von Verbrechern und berichtete über spektakuläre Prozesse wie das Attentat auf Tennisspielerin Monica Seles, das Zugunglück von Eschede, Verbrechen an Kindern und den Säurefassmord. Bettina Mittelacher schreibt Justizkolumnen für das Hamburger Abendblatt. |
Zurück |