Tote schweigen nicht
![]() |
Klaus Püschel; Bettina Mittelacher Tote schweigen nicht Faszinierende Fälle aus der Rechtsmedizin. Ein Krimi-Sachbuch Eben noch war der Tod eines Menschen rätselhaft, die Wahrheit verborgen. Rechtsmediziner legen sie frei. Man könnte auch sagen: Sie legen die Finger in die Wunde, im wahrsten Sinne des Wortes. Als Detektive in Weiß tragen sie entscheidend dazu bei, ein Verbrechen aufzuklären und den Täter seiner gerechten Strafe zuzuführen. „Von den Toten lernen für die Lebenden“ ist das Credo der Rechtsmedizin. Als Anwälte der Toten beschäftigen sich die Rechtsmediziner mit Hintergründen des Daseins, den elementaren Abläufen im Leben eines Opfers und bei seinem Sterben - und das mit großem Tiefgang. Dieses Buch hellt die finstersten Seiten des Lebens auf. Es schildert unter anderem den Fall eines Mannes, der ein Flugzeug als Waffe benutzt, um seine Familie auszulöschen, den brutalen Showdown eines Serienkillers, den Fall Uwe Barschel sowie die Geschichte einer Elster als Mörderin. Das Buch erzählt, wie ein böser Samariter fünf Seniorinnen binnen zehn Tagen tötet, von Müttern, die ihre Kinder absichtlich todkrank machen und von Klaus Störtebeker. Auch als E-Book erhältlich: ISBN 978-3-8319-1021-2 € 12.99 (D) |
ISBN: 978-3-8319-0660-4 256 Seiten Format: 14 x 22 cm; Klappenbroschur Preis: 14.95 EUR (D), 15.40 EUR (A) 6. Auflage 2019 | |
Pressestimmen | "Eine informative und unterhaltsame Einführung in die unterschiedlichen Bereiche der Rechtsmedizin." Jochen König, www.krimi-couch.de |
Autorenportrait | Klaus Püschel Prof. Dr. Klaus Püschel wurde 1983 in Rechtsmedizin habilitiert und 1985 zum Professor berufen. Er sieht sich als Arzt für die Schattenseiten des Lebens; die Opfer sind seine Patienten. „Kein Fach ist so lebendig wie die Rechtsmedizin“, sagt Püschel, der von 1991 bis 2020 Direktor des Hamburger Instituts für Rechtsmedizin war und deutschlandweit sowie international als Kapazität auf dem Gebiet der Forensik gefragt ist. Püschel ist Ehrenkommissar der Hamburger Polizei und Autor zahlreicher Fachbücher. |
Autorenportrait | Bettina Mittelacher Die Journalistin Bettina Mittelacher hat sich auf die Schilderung von Kriminalfällen spezialisiert. Die Ur-Ur-Enkelin des Dichters und Juristen Theodor Storm ergründet als Gerichtsreporterin die Psyche von Verbrechern und berichtete über spektakuläre Prozesse wie das Attentat auf Tennisspielerin Monica Seles, das Zugunglück von Eschede, Verbrechen an Kindern und den Säurefassmord. Bettina Mittelacher schreibt Justizkolumnen für das Hamburger Abendblatt. |
Zurück |