Am Anfang war das Wort
![]() |
Martin Treu Am Anfang war das Wort Martin Luther und die Reformation in Europa 1517 veröffentlichte ein Wittenberger Professor 95 Thesen gegen den Missbrauch des Ablasses. Daraus entstand eine Bewegung, die weder Martin Luther noch irgendein anderer voraussehen konnte: die Reformation. Eine umstürzende Veränderung weit über die Grenzen der Kirche hinaus. In Sachsen zuerst, dann in weiten Teilen Deutschlands und schließlich in ganz Europa veränderten sich Kirche und Kultur, Staat und Gesellschaft. Wie und wo das geschah, erzählt der Autor auf knappem Raum in leicht verständlicher Sprache. Die Verhältnisse in Wittenberg werden ebenso geschil- dert, wie die Entwicklungen im Deutschen Reich. Gleichzeitig werden die Reformationen in der Schweiz und den Niederlanden als Ausgangspunkt der zweiten großen Strömung neben Luther gewürdigt. Schließlich finden sich auch die Veränderungen in der katholischen Kirche, die zu ihrer neuzeitlichen Gestalt führen. Weitere Titel zu Martin Luther und der Reformation: Martin Luther. Kalender 2017 Auf den Spuren von Martin Luther Martin Luther. Kalender 2017 In Martin Luther’s Footsteps |
ISBN: 978-3-8319-0639-0 216 Seiten mit 111 Abbildungen Format: 15 x 20,5 cm; Klappenbroschur Preis: 14.95 EUR (D), 15.40 EUR (A) |
|
Autorenportrait | Martin Treu geb. 1953, ist Theologe und Historiker. Am Wittenberger Lutherhaus verantwortete er lange Jahre Ausstellungen zu Luther, und der Reformation und ihren Nachwirkungen. Daneben publizierte er Bücher zu Luther und seiner Frau und hielt Vorträge für ein breites Publikum nicht nur in Deutschland. Sein besonderes Interesse galt stets der Auswirkung der Reformation in den verschiedenen Teilen Europas. |
Zurück |