Das Tor der Tore
![]() |
Peter Bizer (Hrsg.), Beckenbauer, Matthäus u.a. Das Tor der Tore Die größten Momente des deutschen Fußballs. Mit Texten über Mario Götze, Andy Brehme, Gerd Müller, Helmut Rahn und Uwe Seeler Mario Götzes Kunstwerk gegen Argentinien, erschaffen in Sekundenbruchteilen mit der Technik eines Genies. 24 Jahre zuvor ein Elfmeter in Rom, geschossen von Andreas Brehme mit der Kaltschnäuzigkeit eines Killers. Gerd Müllers Hexerei 1974 und drei genarrte holländische Verteidiger. Helmut Rahns unhaltbarer „Schuss aus dem Hintergrund“ im Regen von Bern, der ihn und einen Radioreporter zu Legenden machte. Von diesen größten Momenten des deutschen Fußballs berichtet dieses Buch, vom Tor der Tore bei vier Weltmeisterschaften – und von einem, das keines war, im Wembley-Stadion 1966. Götze, Müller, Brehme, Rahn – vier unvergängliche Namen, vier unvergessliche Tore. Sportjournalisten, fußballbegeisterte Literaten und zwei Weltmeister schreiben über die packendsten Augenblicke der Fußballgeschichte – authentisch, spannend und illustriert mit den eindrucksvollsten Sportfotos aus sechs Jahrzehnten. Weitere Titel zum Thema Fußball: WM 2014 Ein Leben ohne Fußball ist möglich, aber sinnlos. Fußball-Satiren Fußball-Heroes. Cartoons von Kim Schmidt Uli Hoeneß. Nachspiel. Mensch, Macher, Mythos |
ISBN: 978-3-8319-0600-0 160 Seiten mit 100 Abbildungen Format: 17 x 25 cm; Hardcover Preis: 14.95 EUR (D), 15.40 EUR (A) vergriffen |
|
Autorenportrait | Peter Bizer (Hrsg.), Beckenbauer, Matthäus u.a. Peter Bizer, Herausgeber und Autor des Bandes, Sportjournalist und Autor von Biografien über Günter Netzer, Franz Beckenbauer und zuletzt Uli Hoeneß („Nachspiel“, Ellert & Richter Verlag). Weitere Autoren: Franz Beckenbauer, Weltmeister 1974 und 1990. Friedrich Christian Delius, Schriftsteller. Lothar Matthäus, Weltmeister 1990. Rainer Moritz, Literaturkritiker, Herausgeber und Autor, Leiter des Literaturhauses Hamburg. Jürgen Muhl, stv. Chefredakteur und Sportchef beim Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag (sh:z). Ulfert Schröder, Sportjournalist. Hajo Steinert, Kulturchef Deutschlandfunk, Literaturkritiker, Schriftsteller. Moritz Rinke, Schriftsteller, Mitglied der Autoren-Fußball-Nationalmannschaft. Michael Horeni, Sportredakteur FAZ und FAS. |
Zurück |