Uli Hoeneß
![]() |
Peter Bizer Uli Hoeneß Nachspiel. Mensch, Macher, Mythos Uli Hoeneß sitzt ein – seit dem 2. Juni 2014 in der JVA Landsberg. Am 14. März 2014 hatte das Münchner Landgericht ihn zu dreieinhalb Jahren Gefängnis ohne Bewährung verurteilt. Der Mann, der in vier Jahrzehnten aus dem FC Bayern München ein Milliardenunternehmen machte, muss den Preis für gerichtsnotorische Wahrheiten bezahlen, für die Steuerhinterziehung in Höhe von 28,5 Millionen Euro.Ein Schock, der tief sitzt, besonders bei den über 220.000 Mitgliedern des FC Bayern. Aber nicht nur die Fans des „Triple“-Gewinners 2013 sind nach wie vor ratlos: Wie konnte Uli Hoeneß dermaßen die Kontrolle über sein Leben verlieren? Der ehemalige Stern-Reporter Peter Bizer schrieb bereits 1974 ein Buch über den frisch gebackenen Weltmeister. Aus dem schon damals kritischen Blick auf dieses über alle Maßen ehrgeizige Fußballtalent und dessen Hang zum Geschäftemachen wurde eine distanzierte, aber kontinuierliche Beobachtung. Der Autor beschreibt die Karriere dieses omnipotenten Managers, Machers und Gutmenschen, der immer mehr dem Irrtum unterlag, dass gewisse Regeln selbstverständlich für die Mehrheit gelten, nicht aber für eine Ausnahmeerscheinung wie ihn. Die Ernüchterung kam in aller Herrgottsfrüh an einem Märztag 2013, als Steuerfahnder den Unantastbaren in dessen Villa am Tegernsee aus dem Schlaf klingelten und ihn wegen des Verdachts auf Steuerhinterziehung vorläufig festnahmen: Endpunkt einer beispiellosen Erfolgsgeschichte und der Beginn eines Lebensabschnittes, wie er bitterer nicht sein könnte. „Uli Hoeneß – Nachspiel“ ist nicht nur eine fesselnd geschriebene Lektüre über den zurückgetretenen Bayern-Präsidenten, sondern blickt auch auf die Entwicklung des Profifußballs in den letzten Jahrzehnten. Zudem entwickeln der Wissenschafts-Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, Jörg Albrecht, und der Psychiater und Psychoanalytiker Dr. Christian Kraus ein Psychogramm von Machtmenschen in Führungspositionen. Weitere Titel zum Thema Fußball: Das Tor der Tore. Die größten Momente des deutschen Fußballs WM 2014 Ein Leben ohne Fußball ist möglich, aber sinnlos. Fußball-Satiren Fußball-Heroes. Mit Cartoons: Kim Schmidt, Vorwort: Manni Breuckmann |
ISBN: 978-3-8319-0565-2 216 Seiten mit 58 Abbildungen Format: 13,5 x 21 cm; Hardcover mit Schutzumschlag Preis: 16.95 EUR (D), 17.50 EUR (A) |
|
Autorenportrait | Peter Bizer begann in Ulm seine Berufskarriere als Journalist, zur gleichen Zeit wie Uli Hoeneß als Fußballer. Den betrachtete Bizer in seinem nach der WM 1974 erschienenen Buch „Der programmierte Weltmeister“ damals schon ziemlich kritisch. Bizer, der nach langjährigen Berufsstationen beim Stern und in den USA sowie Australien heute in Hamburg lebt, verlor Uli Hoeneß auch aus der Distanz nie aus den Augen. |
Zurück |