Fußball-Heroes
![]() |
Kim Schmidt; Manni Breuckmann Fußball-Heroes Mit Cartoons von Kim Schmidt und einem Vorwort von Manni Breuckmann Was ist das Wichtigste am Fußball? Die Spieler? Der Ball? Der Schiedsrichter? Die Tore? Ja, ist alles wichtig, aber das Allerwichtigste sind natürlich die Fans. Auch für jeden Cartoonisten. Der Ball ist immer rund, die Tore sind immer eckig, die Spieler und der Schiri immer gleich. Die Fans aber sind immer anders, sie sind das Salz in der Suppe, ohne sie wäre der ganze Spielbetrieb langweilig. Die Fans sorgen auch dafür, dass beim Fußball nicht nur gebangt, gesungen, geflucht und geschrien wird, sondern auch gelacht werden kann. Jedenfalls dann, wenn sich ein Cartoonist ihrer annimmt. Weitere Titel zum Thema Fußball: Das Tor der Tore. Die größten Momente des deutschen Fußballs WM 2014 Ein Leben ohne Fußball ist möglich, aber sinnlos. Fußball-Satiren Uli Hoeneß. Nachspiel. Mensch, Macher, Mythos |
ISBN: 978-3-8319-0558-4 160 Seiten mit 94 Abbildungen Format: 13,5 x 21,5 cm; Klappenbroschur Preis: 12.95 EUR (D), 13.40 EUR (A) |
|
Autorenportrait | Kim Schmidt Jahrgang 1965, Comiczeichner, Cartoonist, Kinderbuchillustrator und Vater der Local Heroes und der Hedwig-Holzbeinkarte. Seine aktive Zeit als Fußballer beschränkt sich auf ein kurzes Gastspiel beim TSV Nord und Einsätze in Klassen- und Straßen-Mannschaften in seiner Jugend. Auf dem Platz hatte er die Rolle eines Außenverteidigers zu übernehmen oder musste die Ersatzbank drücken. Bei der Mannschaftswahl hieß es meist: „Okay, wir nehmen dann noch Frank und Ernie und ihr bekommt Eumel, Kim und den Schmull.“ Sonderliches Ballgeschick wurde ihm also nicht zugeschrieben, dafür aber eine recht gute Beobachtungsgabe, die er zuhause in witzige Zeichnungen umsetzte. Kim lebt und zeichnet in Güllerup/Schleswig-Holstein. Mehr über den Autor unter www.kim-cartoon.com und www.comiczeichenkurs.de |
Autorenportrait | Manni Breuckmann geb. 1951 in Datteln, Studium der Rechtswissenschaften in Bochum und Marburg. Nach dem Zweiten Juristischen Staatsexamen als Beamter im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung in Bonn tätig, seit 1972 als freier Mitarbeiter des WDR Radioreporter von Fußballspielen und ab 1982 mit der Festanstellung auch landespolitischer Korrespondent. Bundesweit bekannt wurde Manni Breuckmann durch die Radio-Konferenzschaltung der ARD-Bundesligaspiele am Samstag Nachmittag. Seit 2008 Autor erfolgreicher Bücher und freier Moderator, 2011 bis 2013 Bundesliga-Reporter für das Internet-Radio 90elf. |
Zurück |