Argentinien


Cover
Jakob Strobel y Serra (Hrsg.)
Argentinien
Ein Reiselesebuch

Argentinien ist wie Maradona, und Maradona ist wie Argentinien. Niemals könnte Maradona Brasilianer sein, genauso wie Pelé niemals Argentinier sein könnte. Im argentinischen Archetypus des Diego Armando Maradona vereinigen sich alle Widersprüche dieses Landes: Genie und Wahnsinn,Triumph und Scheitern, Schaffenskraft und Selbstzerstörungswut, Lebensgier und Leidenslust. All diese Gegensätze spiegelt das Reiselesebuch „Argentinien“ mit literarischen und journalistischen Texten wider. Zu Wort kommen so gegensätzliche Autoren wie Antonio Pigafetta, der italienische Weltumsegler und erste europäische Argentinien-Reisende überhaupt, die beiden Säulenheiligen der argentinischen Literatur, Jorge Luis Borges und Julio Cortázar, zeitgenössische Schriftsteller wie César Aira, der berühmteste Patagonien-Fahrer Bruce Chatwin und Reisejournalisten der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der ZEIT.

Weitere Reiselesebücher von Jakob Strobel y Serra:
Barcelona
Kuba
Mexiko
ISBN: 978-3-8319-0410-5
160 Seiten
Format: 10,5 x 21 cm; Hardcover mit Schutzumschlag
Preis: 12.95 EUR (D), 13.40 EUR (A)

Pressestimmen

Argentiniens Reichtum an Widersprüchen ist das Rückgrat dieses Reiselesebuchs. Es versammelt literarische Passagen aus fünf Jahrhunderten, von Antonio Pigafetta, der Magellan auf seiner Weltumsegelung begleitete, über Bruce Chatwin, Jorge Luis Borges und Julio Cortázar bis Tomás Eloy Martínez und César Aira. Ergänzt werden sie von journalistischen Beiträgen, die Buenos Aires oder ein Hippiedorf in Patagonien porträtieren. Dann geht es mit der Eisenbahn über die Anden und ganz zum Schluss auf einer Segelyacht rund um Kap Hoorn.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Autorenportrait

Jakob Strobel y Serra
geb. 1966, studierte Spanisch und Geschichte in Berlin und Sevilla, arbeitete als Journalist in Spanien und Mexiko und kam 1993 zur Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Seit 1997 ist er Redakteur
im F.A.Z.-Reiseblatt. Dort kümmert er sich unter anderem um die spanischsprachigen Länder.
Zurück