Die masurische Eisenbahnreise und andere heitere Geschichten


Cover
Arno Surminski
Die masurische Eisenbahnreise und andere heitere Geschichten


Am Lachen erkenne man den Narren, sagten die Alten. Sie wussten aber auch, dass Lachen Medizin und Balsam für die Seele ist. Da das Leben
häufig wenig Gelegenheit zum Lachen bietet, helfen Bücher und Geschichten eine Welt zu erschaffen, die uns zum Schmunzeln bringt. Arno Surminski will mit seinen Geschichten das freundliche Mitfühlen wecken und Literatur mit Humor versöhnen.

Arno Surminski im Ellert & Richter Verlag: Winter Fünfundvierzig oder Die Frauen von Palmnicken, Das alte Ostpreußen, Eine lange Flucht aus Ostpreußen, Flucht und Vertreibung.
ISBN: 978-3-8319-0392-4
248 Seiten
Format: 12 x 20 cm; Hardcover mit Schutzumschlag
Preis: 14.95 EUR (D), 15.40 EUR (A)
vergriffen

Pressestimmen

Voller Wärme und mit humorigem Unterton beschreibt Arno Surminski die Menschen und ihre Marotten und verliert nie das Wesentliche aus den Augen. Es sind herrliche Geschichten für alle Tage und schlaflose Nächte, Geschichten, die gut fürs Gemüt und für die Seele sind.
Thalia Magazin

Autorenportrait

Arno Surminski
in Ostpreußen geboren, wuchs nach der Deportation seiner Eltern in die Sowjetunion in einer Familie in Schleswig-Holstein auf. Er ist Autor zahlreicher Romane, Erzählungen und Sachbücher, viele über Ostpreußen und die Folgen des Krieges. Im Ellert & Richter Verlag liegen zahlreiche Werke des Autors vor, u.a. Neuausgaben von „Jokehnen oder Wie lange fährt man von Ostpreußen nach Deutschland?“ und „Vaterland ohne Väter“. 2015 erschien sein Erzählungsband „Als der Krieg zu Ende ging“.
Zurück